Alte Formate
Hier findet Ihr Infos zu unseren Sendungen, die im Laufe der Zeit zwar abgesetzt wurden, uns aber lange begleitet haben. Alle Sendungen wurden im Studio Ansage produziert und als Vorproduktion oder live gesendet.
Vielleicht verstecken sich ja hier Ideen für neue Sendeformate?
Hallo Taxi, einmal Boxi!
Sendebeschreibung:
Immer donnerstags nach der Plenarsitzung im Abgeordnetenhaus von Berlin, holt Taxifahrer Harry S. den Abgetrockneten Freke Over ab. Auf der Fahrt zum Boxi erfahren die Hörer*innen das Neueste aus der Sitzung, was nicht in der Zeitung zu lesen ist und im TV nicht gesendet wird.
Die Sendung endete nach mehreren Jahren, als Freke seine Tätigkeit als Abgeordneter einstellte.
Die rasenden Reporter
Sendebeschreibung:
Macht Oma Hip-Hop, Teakwondo, macht Haribo auch wirklich froh? Ist der Nachbar positiv, macht Politik die Stimmung mies, sind Kinder auf dem Spielplatz sauer, gibts Aktion im Kiez und Power!? Hallo Leute, ich komme schnell vor Ort und mache mit Euch den Radio-Report!
UVTs
Sendebeschreibung:
Die Ultimativen Veranstaltungs Tipps für die nächsten 168 Stunden zu kulturellen Veranstaltungen in Friedrichshain
Die Straßen von Berlin
Sendebeschreibung:
Nach einem Buch von Andreas Winter
Die Abenteuer des Weltraumtaxis 4711 (WRT4711)
Sendebeschreibung:
Das reale Zukunftssabenteuer in Anlehnung an Per Anhalter durch die Galaxis (Hörspielserie)
Finder, Erfinder und Co
Sendebeschreibung:
Die Welt ist nicht einfach so .. (Hörspielserie)
Dr. McCoys Sprechstunde
Sendebeschreibung:
Musik und mehr
TG Radio
arranca!–Radio
Sendebeschreibung:
Ein bunter Themenstrauß: Queer_feministsicher Politik, soziale Kämpfe, Community Organizing, Abschaffung der Residenzpflicht oder emanzipatorische Stadtentwicklung.
Scampylama
Basis Radio
Sendebeschreibung:
Coppi — Voices for the Voiceless / Arbeitsgruppe für angewandte Technologie in der Dritten Welt e. V.
Monsieur le Prof. AKF
Radio Blickfunk
Sendebeschreibung:
Maganzinsendung für Berlin von Radio F-Hain
Lunge Lesung
Sendebeschreibung:
Der Literatursalon aus dem Cafe Tasso: Short Stories aus dem Friedrichshain
LITERAtourENDE
Sendebeschreibung:
Die Sendung hat abwechselnd drei große Themen:
1. Das Kino ohne Bild: Die Zeitreisenden das sur-reale Serien-Hörspiel
2. Eine Geschichte der letzten LUNGE-Lesung (letzter Donnerstag / Monat im Café Tasso, Frankfurter Allee 11, 20 Uhr)
3. Eine vorproduzierte Geschichte von interessierten freien Autoren aus F’Hain, selbst eingelesen.
Der Komi’Omitar
Sendebeschreibung:
Satirisches zum Wochengeschehen mit Blümchen oder Willy Brand
Geschmacksshow
Sendebeschreibung:
Nur für Mutige und Waghalsige? Probiert es aus und entscheidet selbst.
Die schönen Kiez-Nachrichten
Sendebeschreibung:
Spannendes und Interessantes aus Friedrichshain
Radio F–hain
Sendebeschreibung:
Das Kiezmagazin aus dem Studio Ansage
Carpe Berlin
Sendebeschreibung:
Das etwas andere Berlin-Magazin von seh-eingeschränkten Menschen für Alle
We are born free! Empowerment Radio (We!R)
Sendebeschreibung:
We!R ist ein Radio–Programm, das von Refugees and Friends in Berlin produziert wird. Es werden wichtige Fragen gestellt und beantwortet, die den Kampf um Refugee–Rights angesichts der wandelnden politischen und gesellschaftlichen Situation in Deutschland ins Zentrum stellen.
RedereiFM zur Website
Sendebeschreibung:
Niemand hat die Absicht, eine professionelle Radiosendung zu machen. Dieser Satz zieht sich durch die ganze Sendung. Wir sind keine Profis, wir haben einfach zu viel Humor. Diesen wollen wir mit Euch teilen.
KAROSHIKLUB zur Website
Sendebeschreibung:
In stürmischen Zeiten braucht das Volk Besänftigung.. Ganz wenig Gequatsche und ganz viel Musik. Kein neues Konzept, aber eine ultimativ super duper coole Umsetzung. Mehr muss vorerst nicht gesagt werden. Oder doch? Naja man könnte vielleicht mal drüber reden aber dafür gibt es ja Rederei FM.
MEGASPREE on Air zur Website
Sendebeschreibung:
Rette Deine Stadt! Berichte der Bündnisarbeit.
Die Gegend um den Osthafen ist ein gutes Beispiel dafür, wie in Berlin auch weiterhin sterile Luxusbebauung Vorrang vor öffentlichen Flächen und Parks hat. Einziger Lichtblick ist der 10 Meter schmale Uferweg. Wenigstens an dieser Stelle ermöglicht er dem gemeinen Volk einen Blick auf die Spree.
Ungebrochen ist somit die Linie der 2006 gewählten rot-roten Regierung unter Klaus Wowereit. Diese beschloß damals, sich über den Bürgerentscheid Spreeufer für alle! von 2008 hinwegzusetzen. Kurz vor der Wirksamkeit des Bürgerentscheides wurde damals noch hastig Baurecht geschaffen, um die Senatslinie gegen den Bürgerwillen zu zementieren.
Die Forderung des Initiativkreises Mediaspree Versenken! ist damals wie heute: Spreeufer für alle!
So spielt das Leben
Sendebeschreibung:
Die Show rund um das eine, persönliche Lieblingslied. Wechselnde Gäste bringen die Platte mit dem Lied ihres Lebens mit und erzählen ihre Geschichte dazu.
Es ist aber auch die Radioshow rund um ein Thema in Liedern aufgegriffen. Gastgeberin lindA stellt Personen und ihre Lieblingsmusik vor.
Beispiele: So spielt das Leben als Anwalt mit RA Thomas Kümmerle oder Jan Ehret ist Multitalent im Bereich der elektronischen Tanzmusik. Love, Sex, Industry ist seine erste Single als Solokünstler.
Die Sendung ist wie das Leben eben spielt: unkonventionell, schnelllebig, abwechslungsreich, humorvoll, informativ und nie langweilig.
Reformbühne Heim ℘ Welt
auf Sendung bis 2019 bis zum Ende der Jägerklause, erstetzt durch Couchpoetos aus dem Lovelite
Sendebeschreibung:
Aus der Jägerklause in Berlin Friedrichshain, zeitversetzt die allsonntägliche Reformbühne Heim ℘ Welt, jeden Freitag live auf Pi-Radio, also quasi live, und in voller Länge.
Mit Texten zum Zeitgeschehen, Klamauk, Agitation und Propaganda, Liedgut, Lyrik und Zwiegesprächen mit Gott. Von der Partie: Heiko Werning, Falko Hennig, Jürgen Witte, Jakob Hein und Ahne, sowie zwei der toppangesagtesten Superstars aus nah und fern.
InterKulturelleWelle
Sendebeschreibung:
Wir berichten über Aktivitäten im Bereich der Entwicklungspolitischen Arbeit und aus Berlin und verweisen auf entsprechende Veranstaltungen.
DrumrumGelabert
Sendebeschreibung:
AB, Freke und Alfons erklären die politisch Lage nicht nur in Berlin und Brandenburg. Gesprochen wird über Wichtiges + Unwichtiges aus der Politik und der Welt und manchmal auch andere Kleinigkeiten. Auch der Spaß kommt dabei nicht zu kurz.
Drumrumgelabert war ein über viele lange Jahre festes Format. Die letzte Sendung wurde am AB-Gedenktag am 31.Oktober 2019 ausgestrahlt.
Die letzte Sendung DrumrumGelabert mit AB (Andreas Baier) vom 06.02.2019.
Der Gründer des Studio Ansage verstarb im Mäz 2019.
SubCult - Klänge jenseits des Hauptstroms // SubCult - Sounds Beyond Mainstream
Sendebeschreibung:
Subkulturelles Magazin für selten gehörte Musik, obskure Kulturph&amul;nomene, schräge Töne und Interviews.
Global Kids Radio
Sendebeschreibung:
Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren können sich in ihrer Rolle als Weltbürger*in identifizieren. Sie bekommen und vermitteln Einblicke in andere Kulturen und Sprachen. Sie äußern sich zum aktuellen Geschehen, Misstände aber vielmehr Good Practice Beispiele unserer Einen Welt werden aus Kinderperspektive besprochen.
Fanal um sieben
Sendebeschreibung:
Plattform für aktuelle Bewegungen in Berlin, Potsdam, im Land Brandenburg, in allen Bundesländern und natürlich auch weltweit. Wir bringen Themen, die uns in Bewegung bringen, berichten von Bewegungen und Projekten, die etwas voranbringen, kurz - Nachrichten für eine bessere solidarische Welt: Von Antifa über Klimaschutz, Postwachstum, Mieterbewegungen, Hausprojekte, Landkommunen, Solikonzerte, Küfa, urban gardening, SolaWi, Tauschbörsen, Nachbarschaften, lokale Bands, etc. pp.
TRANSITIONradio +++KLIMA+++
Sendebeschreibung:
Die Sendung ist ein aktionsspezifischer Ableger von Transition Radio.
Neues aus der klimabewegten Welt: Die Sendung versteht sich als Begleiterin der Klimagerechtigkeitsbewegung.
Aktionen - Akteur*innen - Aktuelles
Wise Up Geschichten und Legenden um Musik
Sendebeschreibung:
Da uns Pop-Kultur täglich umgibt und beeinflusst, ist WiseUp eine kritische Auseinandersetzung damit wichtig. Einzelne Künstler*innen und Akteur*innen bekommen die Möglichkeit, ihre Arbeit ausführlicher vorzustellen. Und dabei zur (Selbst-)Refleion motivieren.
Im Besonderen sollen Künstler*innen und Akteur*innen einen Zugang zur Öffentlichkeit bekommen, die in den kommerziellen Medien nicht oder kaum erhalten und die nach Meinung der Redaktion mehr Aufmerksamkeit verdient hätten.
Popkultur ist nicht statisch, sondern streitbar. In der Dokumentation und Berichterstattung über Musikkultur liegt ein beachtliches Potential, das die Geschichte von Pop und Gesellschaft selbst mitkonstruiert. Entwicklungen aufzuzeigen und zu hinterfragen ist für die Sache selbst wichtig. Interviews sind daher oft das Kernstück der Radiosendungen. Die sichtbaren und unsichtbaren ProtagonistInnen der Popkultur müssen ran, sollen sprechen - durch Worte und Musik. Manchmal wird auch einfach nur das reichlich vorhandene Audiopotenzial der Plattensammlung zelebriert.
LAUSCHgift Open Stage
Sendebeschreibung:
In Szene gesetzt durch die Fantastischen Vier und fortgeführt als Format im Freien Radio hat Lauschgift einiges zu bieten für die Ohren. Wir finden lokale Musiker*innen, Lieblinge der Redaktion, Künstler*innen die was zu erzählen haben - alles mit Kunst und Akustik ist gewüscht. Wir hören uns!
Radia Obskura
Sendebeschreibung:
Radia Obskura ist ein politisches Radiomagazin und Talkformat. Die Sendung ist subversiv international überregional. Es ist eine gemeinsame Sendung von Radio Corax (Halle), Freies Sender Kombinat (Hamburg), Radio Freirad (Innsbruck) und Pi Radio (Berlin) bzw. inzwischen FR3B – dem Freien Radio Berlin Brandenburg.
Zu empfangen ist die Sendung nicht nur auf UKW 88,4 in Berlin und 90,7 in Potsdam. Sie wird auch im Raum Hamburg auf 93,0 MHz und 101,4 bzw. 105,7 MHz und im Raum Halle-Leipzig auf 95,9 MHz ausgestrahlt. Alle vier Wochen kann man Radia Obskura im Raum Innsbruck auf 105,9 MHz, im Raum Völs bis Telfs auf 106,2 MHZ und im Raum Hall bis Schwaz auf 89,6 MHz empfangen.
Jazzlights at Glühlampe
Sendebeschreibung:
Das Künstlerkollektiv Jazzlights und das Team der Glühlampe veranstalten monatlich (3. Mittwoch im Monat) ein WorldJazz-Konzert, gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
Wir übertragen die Live-Abende aus der ältesten Bar in Friedrichshain, der Glühlampe (Lehmbruckstr. 1) zeitversetzt eine Woche später im Nachtprogramm.
Kulturwelle Dauerrauschen
Sendebeschreibung:
Die Kulturwelle ist ein Radio–Projekt mit Kulturwissenschaftshintergrund. In unseren Sendereihen werden mit Gästen oder ohne kulturelle Mirabilia, historische Phänomene und das Leben überhaupt beleuchtet – mal aufreizend–poppig, mal in akademischer Trance.
MAMPAS
Sendebeschreibung:
Über das Eltern sein zur Zeit. Ein Talk mit ungewöhnlichen Mamas und Papas. Eine Sendung über Eltern und deren Projekte. Wie weit das Feld abseits einer Festanstellung als Elternteil sein kann beantworten Mike Riemels Gäste. Dabei erfährt man vieles, auch privates, und Anekdoten der besonderen Art sind an der Tagesordnung. Natürlich geht es auch um die Heimat unserer Kinder: Berlin.